Lilie: Bedeutung und Symbolik der Blume

Home » Bedeutung Blumen » Lilie: Bedeutung und Symbolik der Blume

Veröffentlicht am:

Lilien Bedeutung und Symbolik der Blume

Die Lilie gehört zu den bekanntesten Blumenarten. In diesem Beitrag erfährst du alles zur Bedeutung und Symbolik von Lilien und zu welchen Anlässen sie sich besonders als Geschenk eignen.

Herkunft und Verbreitung von Lilien

Der Name Lilie stammt von dem lateinischen Wort „Lilum“ bzw. dem griechischen Wort „Leirion“. Insgesamt gibt es weltweit etwa 125 verschiedene Lilienarten. Bei Lilien handelt es sich um Zwiebelpflanzen, die oftmals auffällige Blüten besitzen. Einige der Lilienarten gehören zu den ältesten Zierpflanzen der Welt. 

Ihren Ursprung hat die Lilie im Himalaya und ist heute auf allen Kontinenten der Nordhalbkugel verbreitet, insbesondere in den gemäßigten Klimazonen.

Zu den bekanntesten Lilienarten zählen beispielsweise Feuerlilien, Madonnenlilien, Trompeten-Lilien und japanische Berglilien.

Lilien: Symbolik und Bedeutung im Detail

Allgemein ist die Lilie ein Symbol für Reinheit, Weiblichkeit, Schönheit und Fruchtbarkeit. Zudem wird die Lilie symbolisch auch mit Wiedergeburt und neuem Leben in Verbindung gebracht. Lilien sind jedoch auch in ganz verschiedenen Farben zu finden, diese haben in der Sprache der Blumen eine jeweils andere Bedeutung. Über diese erfährst du weiter unten mehr.

Lilien in der Mythologie

Auch in der antiken Mythologie spielt die Lilie eine Rolle. So soll Zeus versucht haben, Hera dazu zu bringen, Herkules zu stillen. Da Herkules jedoch das Kind von Zeus mit einer anderen Frau war, weigerte Hera sich. Deswegen griff Zeus auf eine List zurück und brachte Herkules zu Hera, während diese schlief, und ließ Herkules von ihrer Brust trinken. Die Göttin wachte jedoch auf und schob das Kind von sich. Dabei tropfte Milch auf den Boden und aus diesen Tropfen wuchsen Lilien.

Bedeutung der Lilie im Christentum

Im Christentum steht die Lilie für Unschuld und Reinheit. Sie ist ein Symbol für die Jungfräulichkeit und wird häufig mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht.

Symbolik von Lilien in der Heraldik

In der Wappenkunde wird die Lilie häufig als Schwertlilie, die mit der Lilie (Lilium) botanisch allerdings nur entfernt verwandt ist, dargestellt. In Frankreich ist sie als Fleur-de-Lys bekannt und galt als das markanteste Symbol der französischen Monarchie. Die Lilie zählt zusammen mit der Rose und der Eiche zu den verbreitetsten Pflanzen in der Heraldik. Die Schwertlilie ist bis heute in vielen Wappen französischer Städte und Gemeinden, einschließlich Paris, zu finden. Beispiele für Variationen der symbolischen Darstellung einer Lilie sind das Lilienkreuz, die Lilienkrone und das Lilienzepter. 

Farben der Lilien und die Blumensprache

  • Weiße Lilien: Stehen symbolisch für Reinheit, Wiedergeburt und die Erneuerung der Seele und Verpflichtung. Sie bringen Mitgefühl zum Ausdruck und eignen sich für Hochzeiten und auch Beerdigungen.
  • Gelbe Lilien: Eignen sich als kleine Aufmerksamkeit oder als Dankeschön. Allerdings können sie auch für Eitelkeit und das Streben nach Aufmerksamkeit stehen.
  • Orange Lilien: Versinnbildlichen Wärme und Positivität.
  • Rosa Lilien: Symbolisieren Liebe, Bewunderung und Weiblichkeit. Sie eignen sich somit als Geschenk für Familienmitglieder, aber auch romantische Partner.
  • Rote Lilien: In der Farbe Rot steht die Lilie für Liebe und Leidenschaft und ist damit eine gute Alternative zur klassischen roten Rose.

Aussehen und Merkmale der Blume

Lilien wachsen aus Zwiebeln und können je nach Art eine Höhe von bis zu 310 Zentimetern erreichen. Die Blume zeichnet sich durch ihren intensiven Duft aus. Ein weiteres Merkmal ist der gerade und glatte Stängel. Die Blüten der Lilie haben je nach Sorte eine trompeten-, röhren- oder schalenförmige Form.

Das könnte dich auch interessieren:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner